
Die Wohnqualität wird immer wichtiger
Katamarane werden seit Jahren immer beliebter und die Wartezeit beim Neukauf liegt teilweise bei mehreren Jahren. Der Hersteller des aktuell meist verkauften Katamarans Saba 50, Fountain Pajot, lässt seine Neukunden zwei Jahre warten. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, trotz drohender Rezession in Deutschland. Was macht die Boote mit den zwei Rümpfen so beliebt und ist bei ihnen automatisch alles besser? In diesem Artikel wollen wir ein wenig näher auf die Vorzüge eingehen.
Das Leben an Bord ist komfortabler
Neunzig bis 95 Prozent der Zeit verbringt eine private Jacht durchschnittlich im Hafen, ein sehr hoher Wert, der veranschaulicht, wofür viele Boote gebaut werden. Man möchte auf dem Wasser leben, ab und zu eine kleine Tour machen und dann abends oder am nächsten Tag wieder zurück in den Hafen, um dort das Leben zu genießen. Damit dieser Genuss ungetrübt ist, braucht es Platz und Komfort. Den bieten die Katamarane im hohen Maße. Durch ihre Breite sorgen sie für ein ganz besonderes Raumgefühl. Der Salon ist meist rundum verglast und gibt einen großzügigen Blick frei auf die umliegende Landschaft.
Eine offene Küche, die ebenfalls viel Platz bietet, liegt meist auf der gleichen Ebene wie der Salon und das Hauptdeck. So lässt sich komfortabel residieren, denn überall herrscht genügend Platz, um sich auch mal aus dem Weg zu gehen. Die Brücke bietet reichlich Platz und auf dem Vorschiff sind meist ebenso großzügige Liegeflächen vorgesehen. Auf die Weise ergeben sich drei, vier auf größeren Katamaranen bis zu fünf separate Bereiche zum Entspannen und Genießen.
Der Schlaf ist ruhiger
Bei einem klassischen Segelboot liegen der Salon und die Kabinen für eine bessere Balance unterhalb der Meereslinie. Der Katamaran jedoch hat den gesamten Lebensbereich oberhalb der Wasserlinie. Wer unterhalb der Meereslinie direkt an der Außenwand schläft, bekommt ständig die gesamte Geräuschkulisse des Meeres mit. Wasser überträgt den Schall besser als Luft, und wenn der Nachbar seinen Motor anwirft, kann man dies deutlich hören, sowie alle weiteren vom Menschen oder auch von der Tierwelt erzeugten Geräusche.
Der Schlaf auf dem Katamaran ist deutlich erholsamer, da weniger Lärm einwirkt. Aufgrund der Tatsache, dass der gesamte Lebensbereich beim Katamaran oberhalb der Meereslinie liegt, können überall Fenster verbaut werden. So auch in den Schlafkabinen, was die Lebensqualität ebenso deutlich erhöht. Ein weiterer Vorteil der vielen Fenster ist die bessere natürliche Belüftung. Wenn ein Großteil von ihnen offen bleibt, entsteht ein ständiger leichter Durchzug. Was die gesamte Luftqualität erheblich verbessert, besonders ältere Einrümpfer neigen dazu, nach einer Weile etwas gammelig und muffelig zu riechen. Ein Problem, das dem Katamaran fremd ist.
Der Wiederverkaufswert ist deutlich besser
Der Markt von Gebrauchtbooten ist riesig und das Angebot von Einrümpfern ist größer als der tatsächliche Bedarf, das lässt den Wiederverkaufswert deutlich sinken. Aufgrund der eingangs beschriebenen Wartezeit bei neuen Katamaranen ergibt sich für die Verkäufer eines solchen eine überaus komfortable Situation. Hohe Nachfrage und geringes Angebot sorgen für stabile Preise. Innerhalb weniger Wochen lässt sich ein Katamaran zu einem guten Preis verkaufen.

