• Katamarane

    Katamaran oder Einrumpf?

    Wer vor dem Kauf einer Segeljacht steht, stellt sich die Frage nach dem Aufbau des Bootes. Lieber ein klassisches Segelboot mit einem Rumpf oder ein Katamaran? Beide Konstruktionen haben ihre Vor- und Nachteile. Im Moment hat der Einrumpf in den Verkaufsstatistiken eindeutig die Nase vorne. Dies liegt an seinen vielen Vorteilen, der für viele wohl wichtigste ist der Preis.  Besser für Einsteiger Es gibt eine Fülle etablierter Hersteller, die wirklich gute Einrumpfboote in der Preiskategorie von 100.000 bis 200.000 Euro herstellen, mit denen man sicher die Welt umsegeln kann. Der Komfort kommt bei diesen Booten auch keinesfalls zu kurz, hier lässt es sich gut leben und der Standard ist im…

  • Katamarane

    Segeln — frische Luft voraus

    Segeln ist heutzutage ein allseits beliebter Sport. Segler sollten fit und frei von Angst vor einem unsicheren Stand auf dem Boot sein. Keine Scheu vor dem Wasser haben und Schwimmen können sind ein Muss. Außerdem müssen Segler die wichtigsten Segelknoten beherrschen und einen Segelschein vorweisen können. Wer segelt, kann auf dem Wasser die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken. Ein Vorteil ist, dass die Meeresluft der Haut unheimlich guttut. Sie wirkt beruhigend und so lässt sich auf angenehme Art und Weise Stress abbauen. Auch auf dem Wasser herrschen logischerweise Regeln, um Kollisionen zu vermeiden: Kurshalten, Ausweichen, Überholen — das sind alles Dinge, die ein Segler kennen muss. Die Ausstattung…

  • Katamarane

    Strom beim Segeltrip sparen

    Auf hoher See sind Segler nicht nur Wind und Wetter ausgeliefert, es gibt auch keine Internetverbindung und man kann nicht mal eben nach Hause fahren. Ein Segeltrip kann ein paar Tage dauern oder sogar Wochen. Und zu Hause bezahlt man Strom, selbst wenn das Haus nicht genutzt wird. Abhilfe schaffen Stromverträge, bei denen nach Verbrauch und den besten Preisen abgerechnet wird. Wer heute auf dem Stand der Technik sein will, hat neben einem Smarten Stromvertrag bei https://www.tibber.com/de auch schlaue Geräte, die den Stromverbrauch noch weiter reduzieren. So wie beim Segeln die Navigation dank GPS und Radar einfacher geworden ist, lässt sich dank Technik der Stromverbrauch optimieren. Außerdem können die Kosten…

  • Katamarane

    Wichtige Retter des Okösystems: Warum wir Wasserpflanzen brauchen

    Für Wassersportler und Segler sind Wasserpflanzen besonders im Sommer ein Ärgernis. In zu großer Anzahl können sie das Ausüben des Segelsports oder Schwimmen in Gewässern behindern und sogar zur Gefahr werden. Was viele Wassersportler jedoch vergessen, ist die Notwendigkeit der Wasserpflanzen für ein intaktes Ökosystem. In Seen oder Binnengewässern übernehmen die Wasserpflanzen die Aufgabe der Reinigung und Filterung. Sie reichern das Wasser mit ausreichendem Sauerstoff an, damit die Lebensvielfalt in den Gewässern gewährleistet ist. Als klassischer Vertreter ist die Seerose zu nennen, die als beliebteste Wasserpflanze gilt und als Helfer zur Bildung von Biotopen eingesetzt wird. Sie verhindert die Algenproduktion in stillen Gewässern erheblich. Unter Wasser wachsende Pflanzen erhöhen den…

  • Katamarane

    Segeln — spritzig und voller Abenteuer

    Segeln ist kein Breitensport, aber diejenigen, die sich dem Segeln verschrieben haben, lieben es. Es bringt Abenteuer, reizvolle Landschaften und Ruhe auf der See und bisweilen auch mal Turbulenzen. Für Außenstehende sieht es einfach aus, wie die Segelboote auf dem Wasser dahingleiten. Viele Segelboote haben anmutige Formen und sehen sehr elegant aus, ob im Hafen oder unterwegs auf einem Gewässer. Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst segeln möchte, muss einen Sportbootführerschein machen, mit dem er in ganz Deutschland segeln kann. [IMAGE=fjK4WyeQA28r.jpg] Über die Meere segeln [IMAGE=dnoZX5fiOxQn.jpg] Wer segeln möchte, hat viele Möglichkeiten. Zum einen kann er es selbst lernen. Hier gibt es verschiedene Optionen wie Kurse in einer Segelschule, Lernvideos…

ashe